Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

„Niemand darf mehr schweigen.“

Diese eindeutige Aufforderung an uns alle sprach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 10. März 2020 aus, als er in Zwickau an einer Diskussion über Hass und Gewalt in unserer Gesellschaft teilnahm.
Ein eindeutiges Plädoyer, Zivilcourage zu zeigen, wenn andere Menschen in unserer Gegenwart beleidigt oder abgewertet, diskriminiert oder verbal abgeschoben werden.

Allerding ist es im täglichen Leben möglicherweise nicht immer so einfach, sofort den Mund aufzumachen, wenn es angebracht wäre, das Gespräch aufzunehmen und sich für den Frieden und gewaltfreien Meinungsaustausch einzusetzen.
Manchmal fehlt uns der Mut, uns einzumischen, um beispielsweise auch Betroffene zu schützen.
Manchmal haben wir wenig Erfahrung damit oder wissen nicht, was man jetzt am besten sagen könnte, wenn es wieder einmal heißt, „Die nehmen uns die Arbeitsplätze weg“ oder schlimmeres.

Um solchen Situationen vorzubeugen und Menschen zu befähigen, sich aktiv einzusetzen veranstaltet das jub zusammen mit „Parolen-Paroli“ ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“.

Dieses findet statt am

Freitag, den 9.12.2022
von 17.00 – 20.00 Uhr
Im Café Brander Netz
(Schagenstraße 40, 52078 Aachen, unterer Eingang)

Inhalte des Trainings sind
– Erkennungsmerkmale von Stammtischparolen
– Welche Parolen sind gerade im Umlauf, auch im Alltag der Teilnehmenden?
-Was hält mich davon ab mich einzumischen?
-Warum lohnt es sich aber ins Gespräch zu gehen?
– Erforschung und Erprobung hilfreicher Gesprächsstrategien
– konkrete Argumente finden am Beispiel ausgewählter Parolen

Der Workshop richtet sich an junge Menschen ab 16 Jahren und Erwachsene.
Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an.

Anmeldung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s