Wann: Do, 18.05.23 – So, 21.05.23
Alter: ab 14 Jahren
Kosten: 100,-€
Wo: Vortreffen im Café
Gedenkstätten dokumentieren die Geschichte der NS-Verbrechen. Es sind Tatorte, Leidensorte und Trauerorte bis heute.
Der Besuch dieser Orte bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit sich selbst ein Bild von dem Grauen des Nationalsozialismus zu machen. Durch intensive Vor- und Nachbereitung durch die erfahrenen pädagogischen Mitarbeiter des jub, sowie intensive Begleitung während der Fahrt, kann so das Demokratie-Verständnis der Teilnehmenden gestärkt und ein wichtiger Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung beigetragen werden.
Seit vielen Jahren bietet das jub immer über das verlängerte Fronleichnams-Wochenende eine Gedenkstättenfahrt an.
Nach Gedenkstätten in Frankreich (Struthof-Natzweiler), Polen (Auschwitz-Birkenau) und Deutschland (Dachau), ist das Ziel der diesjährigen Reise Nürnberg.
Nürnberg als Ort der Parteitage der Nazi-Partei NSDAP und der Rassegesetze steht wie keine andere Stadt symbolisch für die Gleichschaltung und die Willkür, die in der NS-Diktatur herrschte.
Gemeinsam mit den Jugendlichen werden wir verschiedene Stationen aus der damaligen Zeit besuchen, aber auch den Bogen in die Gegenwart spannen, indem wir uns mit den UN-Menschenrechten und deren Bedeutung für eine demokratische und freie Gesellschaft auseinandersetzen.
Zur Vorbereitung finden zwei verpflichtende Vortreffen statt.
Leitung:
Die Fahrt wird von erfahrenen hauptamtlichen Mitarbeitern des jub durchgeführt, sodass sichergestellt ist, dass die Teilnehmenden jederzeit Ansprechpartner an ihrer Seite haben.
Anmeldungen sind ab dem 01. Februar 2023 auf dieser Seite möglich.
vorläufige Anmeldung
Nach Eingang der vorläufigen Anmeldung, werden wir uns mit Ihnen schnellstmöglich in Verbindung setzen.